Wie möchten Sie uns
helfen? Für
Vorschläge aller Art sind wir
dankbar und offen.
Wir, das sind die
Betreibergesellschaft
Freibad Eschede gGmbH Am Glockenkolk 1
29348 Eschede
mit der Geschäftsführerin Jutta Linnewedel
Telefon (05142)
410698
und
Verein der Freunde
und Förderer des
Freibads Eschede
Vorsitzende Brigitte Müller
Telefon (05142) 1262
Stellvertretende Vorsitzende Jutta Engelke
Telefon (05142) 3099741
Kassenwart Christian Nanke
Telefon (05142) 2611
Ihre finanzielle Zuwendungen
richten Sie bitte an die
BETREIBERGESELLSCHAFT
FREIBAD ESCHEDE GGMBH
oder den
VEREIN DER FREUNDE
UND FÖRDERER DES
FREIBADES ESCHEDE
UNTERSTÜTZEN SIE DAS
FREIBAD
ESCHEDE
Stellen Sie sich vor es
ist Mitte Juli,
strahlender Sonnenschein mit 32
Grad im Schatten, und das Freibad
ist geschlossen
Damit das nicht passiert, benötigen wir Ihre Hilfe.
Wie Sie sicherlich gelesen haben, ist Eschedes
Freibad in finanziellen Nöten. Hilfe durch Samtgemeinde und Gemeinde ist nur bedingt möglich,
denn das Freibad wurde vor einigen Jahren privatisiert.
Zwar halten Samtgemeinde und Gemeinde zusammen eine knappe Mehrheit an der Betreiber-
gesellschaft, die finanzielle Lage der Kommune
erlaubt es aber nicht, unbegrenzt Zuschüsse in das
Freibad zu stecken. Das würde der Landkreis Celle
als Kommunalaufsicht auch nicht zulassen.
Tatsache ist, dass Samtgemeinde und Gemeinde
Eschede heute weniger Geld für das Freibad ausgeben als zu der Zeit, als die Freibäder in Höfer
und Eschede noch unter der Obhut der Samtgemeinde waren. Wäre die Privatisierung beider Bäder nicht erfolgt, gäbe es sie heute bestimmt nicht
mehr.
Ein schlechter Sommer, vor allem aber eine unvorhergesehene Reparatur, die nicht aufschiebbar
war, haben ein großes Loch in die Kasse des Freibads gefressen. Die Gemeinde wird einen Teil des Defizits abdecken, aber eben nicht alles.
DESHALB BITTEN WIR UM
IHRE UNTERSTÜTZUNG
Sie können viel für
uns tun:
Sie kommen zum Schwimmen und verbessern
mit Ihrer Eintrittskarte unsere Einnahmen. Am
besten kaufen Sie gleich für die ganze Familie
eine Saisonkarte, oder Sie schenken Ihrem Enkel, Ihrem Neffen, Ihrem Patenkind gleich zum
Saisonstart eine Dauerkarte. Die macht sich bereits mit wenigen Besuchen im Freibad bezahlt.
Vielleicht spendieren Sie noch einen Schwimmkurs obendrauf.
Sie spenden einen einmaligen Betrag an die
Betreibergesellschaft und erhalten dafür eine
Spendenbescheinigung. Wir nehmen gern auch
große Beträge entgegen, denn unsere Ausgaben fallen auch immer etwas größer aus. So
wollen wir im Jahr 2008 den Kinderspielbereich erneuern. Dafür
benötigen wir Geld. Ohne
großzügige Sponsoren geht es heute nicht
mehr.
Sie treten dem Verein der Freunde und Förderer
des Freibads Eschede bei und verbessern mit
Ihrem Mitgliedsbeitrag (mindestens 24 Euro im
Jahr) die Attraktivität des Escheder Bades. In den
vergangenen Jahren hat der Verein über 45000
Euro in das Freibad gesteckt.
Sie stellen uns unentgeltlich Ihre Arbeitskraft zur
Verfügung und helfen uns bei der ständigen
Pflege des Freibads. Ein Schwimmmeister allein
kann nicht alle Aufgaben erledigen. Wenn Sie
über einen grünen Daumen verfügen, eine Astschere bedienen können und den Unterschied
zwischen einer Distel und einer Rose erkennen,
dann sind Sie genau der Mann/die Frau, die uns
weiterhelfen kann. Seit Jahren verfügen wir
über einige Helfer, deren Arbeit einfach unbezahlbar ist. Diese Arbeit muss auf Dauer
auf mehr Schultern verteilt werden.
Sie treten der Betreibergesellschaft bei
(mindestens 250 Euro) und verbessern so die
finanzielle Ausstattung des unverzichtbaren
Freizeitunternehmens.
Sie können sich auch
für alle
Möglichkeiten entscheiden,
in jedem Fall tragen Sie dazu bei, dass Eschedes Freibad auch im kommenden Sommer
wieder für Badespaß sorgt.
Die Älteren werden sich noch erinnern, dass
Eschedes Freibad einst im Sommer quasi von
Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet
war. Das würden wir uns auch heute noch so
wünschen, finanzierbar ist es leider nicht. Jedenfalls nicht zu den moderaten Eintrittspreisen, die der Badespaß auch heute noch kostet.
Für 3,50 Euro kann ein Erwachsener sechseinhalb Stunden, in den Ferien sogar achteinhalb
Stunden das Bad mit allen Angeboten nutzen.
Kinder- und Jugendliche, unsere Hauptnutzer,
zahlen 2 Euro dafür. Seien Sie ehrlich: Was
bekommen Sie heute noch für zwei oder drei
Euro?
Die Beträge Ihrer Rechnung für Strom, Wasser
und Abwasser kennen Sie sicherlich nur zu
gut. Wir haben im Jahr 2004 über 27000 Euro
dafür ausgegeben – mehr als wir durch den
Badebetrieb eingenommen haben. Und deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung.
Seit 1937 gibt es in Eschede ein Freibad, 1963
wurde das neue Schwimmbad im Brunshagen
eröffnet. Ab 1999 wurde mit großer Unterstützung freiwilliger Helfer die Sanierung und Modernisierung der veralteten Einrichtung verwirklicht. Öffentliche und private Gelder sorgen für die Finanzierung. Deshalb darf jetzt
nicht Schluss sein mit dem Freibad Eschede.